Trachtenverein GTEV "Bayerischer Rigi" Hohenpeißenberg, gegründet 1902 Geschichte / Chronik:
In den Wintermonaten um die Jahrhundertwende entschlossen sich 13 Buam und 2 Dirndl aus Hohenpeißenberg, einen Trachtenverein ins Leben zu rufen. Bei der Gründungsversammlung am 15. März 1902 entstand dann der älteste Lechgauverein „Bayerischer Rigi“ Hohenpeißenberg.
Aktuelle Informationen zum Verein: - Mitglieder: - Trachtenjugend: - Trommlerzug: - Vereinsmusik: - Kinderchor - Volksmusikgruppen | ca. 240 Erwachsene ca. 30 Kinder und Jugendliche 29 Trommler Musikkapelle Forst | 
|
Aktivitäten unseres Vereins:
- Veranstaltung eines Dorffestes - Maibaumaufstellen - Mitgestaltung der Gottesdienste in der Wallfahrtskirche - Teilnahme am Fronleichnamszug - Teilnahme an Heimatabenden der Hohenpeißenberger Vereine - Nikolausfeier der Kinder
- Verschiedene Ausflüge der Trachtenjugend - Weihnachtsfeier mit Volksmusik zur Weihnachtszeit, Auftritt des Kinderchors und Aufführung eines Krippenspiels der Trachtenjugend und Jubilarehrung - Veranstaltung eines Faschingsballes - Papiersammlung - Jährliche Gauwallfahrt der Lechgauvereine zur Wallfahrtskirche auf dem Hohenpeißenberg - Teilnahme an den Trachtenfesten - Teilnahme am „Wertungsplatteln“ der Aktiven und Jugend - Teilnahme am Hohenpeißenberger Christkindlmarkt
....... und noch viele andere Veranstaltungen mehr
|